Triglav-Nationalpark

Kristallklare Flüsse, unberührte Wälder, hohe Gebirgskämme, Gletscherseen und -täler, ruhige Hochebenen und vieles mehr kann man im Triglav-Nationalpark erleben.
Anfrage

Unberührte Gewässer und Wälder, herrliche Gipfel, malerische Täler, endemische Tiere und Pflanzen, ein reiches kulturelles Erbe, freundliche Einheimische und eine köstliche Küche... die Liste ließe sich fortsetzen. Der Triglav-Nationalpark ist der einzige Nationalpark in Slowenien und einer der ältesten in Europa. Mit einer Fläche von 840 km2 bedeckt er 4% des slowenischen Territoriums und einen großen Teil der Julischen Alpen des Landes. Benannt nach dem Berg Triglav, dem höchsten Gipfel des Landes, wurde der Park 1981 gegründet.

Die wunderschöne Berglandschaft des Parks mit ihren scharfen Graten, hohen Karstplateaus, von Gletschern geformten Tälern, tiefen Schluchten und kristallklaren Gewässern ist über 200 Millionen Jahre alt. Als sich ein altes Meer zurückzog und tektonische Platten verschoben, wuchsen die Alpen stolz aus der Erde. Davon zeugen die Fossilien, die noch heute auf den Felsen des Parks zu finden sind.

Der Park verfügt über mehr als 250 Quellen unterschiedlicher Größe und beherbergt zahlreiche Bergseen, darunter den größten natürlichen See Sloweniens (Bohinj), ein üppiges Netz von Flüssen und Bächen, Feuchtgebiete und Moore. Zwei große europäische Flüsse, die Sava und die Soča, fließen durch den Triglav-Nationalpark. Das berühmte smaragdgrüne Wasser der Soča fließt in die Adria, während die majestätische Save bis zum Schwarzen Meer fließt. Beide Flüsse sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern bieten auch zahlreiche Aktivitäten wie Schwimmen, Kajakfahren, Rafting, Paddelboarding, Angeln usw.

Im Park gibt es mehr als 7.000 Tierarten, darunter Steinböcke, Rothirsche, Gämsen, Braunbären und Luchse, während 84 Vogelarten vom Steinadler beherrscht werden. Mehr als 1.600 Pflanzenarten gedeihen unter oft nicht perfekten Bedingungen, darunter die prächtigen Blumen Affenbrotbaum, Behaarte Alpenrose, Edelweiß, Triglav-Rose usw.

Neben Klettern, Radfahren, Wasser- und Luftsport ist das Wandern zweifellos die beliebteste Freizeitbeschäftigung im Triglav-Nationalpark. Zu den beliebtesten Wanderwegen gehören der Triglav-Bistrica-Weg, der Soča-Weg, die Mostnica-, Soča- und Tolmin-Schluchten, das Tamar-Tal, das ausgedehnte Wegenetz auf der Pokljuka-Hochebene, die Wege zu und um die Sieben Seen des Triglav und natürlich die Besteigung all der wunderschönen Berge, einschließlich des Triglav selbst.

Bei der Erkundung des Parks gibt es viele schöne Orte zu besuchen und zu übernachten. Die beliebtesten Orte sind Kranjska Gora, die Bohinjer Dörfer, Kobarid und Bovec, die von Ljubljana oder anderen Orten in Slowenien aus leicht erreichbar sind. Es gibt eine Vielzahl von Unterkünften in Form von Hotels, Campingplätzen, Glamping und Berghütten. Das Wichtigste bei einem Besuch des Parks ist, die Natur zu respektieren und auf die Sicherheit zu achten, wenn man diesen magischen Ort erkundet.

Triglav-Seen-Tour Wanderer auf dem Weg
Triglav-Seen-Tour Wanderer auf dem Weg
Steinbock in der Nähe der Triglavseen
Steinbock in der Nähe der Triglavseen

Fachkundige lokale Reiseführer

Erfahrene und engagierte örtliche Reiseleiter sorgen für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Reise und gehen für Sie die Extrameile.

Beste Preise

Da wir ohne Zwischenhändler und Vermittlungsgebühren arbeiten, können wir die besten Preise aushandeln und Ihnen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Kleine Gruppen

Genießen Sie eine schnellere und reibungslosere Reise mit mehr Zeit, um die Sehenswürdigkeiten in Gesellschaft von bis zu 8 Personen zu genießen.

Bequeme Transfers

Auf unseren Tagesausflügen nehmen wir Sie in klimatisierten Minivans mit, die eine komfortable Fahrt ermöglichen.

Ähnliche Highlights in Slowenien

Titelfoto
Wasserfall Savica
Wenn Sie den Bohinjer See besuchen und gerne in aller Ruhe wandern, ist der Wasserfall Savica ein Muss für Sie.
Titelfoto
Russische Kapelle Vrsic-Pass
Russische Kapelle Vrsic
Die Russische Kapelle befindet sich an einem sehr ruhigen Ort im Wald und ist eine Gedenkstätte für die russischen Kriegsgefangenen, die beim Bau der Straße nach Vršič ums Leben kamen.
Titelfoto
Slowenischer Weinberg
Slowenische Winzer
Sloveianer Weinberg und Sonnenaufgang
In Slowenien gibt es 3 Hauptweinbauregionen, die in 9 kleinere Gebiete unterteilt sind. Die Weinbaulagen gehören zu den besten 4% der Welt.
Titelfoto
Slowenische Winzer
Slowenien hat eine sehr lange und äußerst reiche Weinbautradition, die bis in die vorrömische Zeit zurückreicht.
Titelfoto
Triglavska Bistrica im Vrata-Tal
In diesen malerischen, abgelegenen Gebieten der slowenischen Alpen werden alte Traditionen noch sehr lebendig gehalten.
Titelfoto
Salzpfannen in Secovlje
Salzpfannen Secovlje
Die Salzgewinnung in Slowenien hat eine 700 Jahre alte Tradition.
Titelfoto
Küstenradfahren
Das slowenische Istrien ist eine Region im Südwesten Sloweniens und gehört zur Halbinsel Istrien und der größeren geografisch-historischen Region, die als slowenisches Küstenland bekannt ist.
Titelfoto
Vrsic-Pass
Der Vršič-Pass mit seinen über 50 Haarnadelkurven liegt 1600 m über dem Meeresspiegel und wurde während des Ersten Weltkriegs von russischen Kriegsgefangenen erbaut.
Titelfoto
Kocjan-Höhlen
Skocjan-Höhlen
Das umfangreiche unterirdische Höhlensystem Sloweniens ist unbeschreiblich beeindruckend.
Begleiten Sie uns auf Tagesausflügen in kleinen Gruppen von Ljubljana, Bled, Koper, Zagreb und Venedig aus zu den schönsten Orten Sloweniens.
Portfoliounternehmen von Weltentdeckung.