Fluss Soča
Die 138 Kilometer lange Soča, auch Smaragdkönigin der slowenischen Flüsse genannt, ist eine alpine Schönheit, die sich ihren Weg vom Herzen der Julischen Alpen hinunter in den Karst bahnt. Sie entspringt im Trenta-Tal im Nordwesten Sloweniens, fließt dann an den Städten Bovec, Kobarid, Tolmin, Kanal ob Soči, Nova Gorica (wo sie von der berühmten Solkan-Brücke überquert wird) und Gorizia vorbei und mündet in der Nähe der Stadt Monfalcone in die Adria.
Seine Farbe verdankt er seinen kristallklaren Eigenschaften und dem reinen Kalksteinfelsen. Es heißt, dass er einer der wenigen Flüsse der Welt ist, der seine magische Farbe während seines gesamten Verlaufs beibehält. Dieser unberührte Fluss fließt durch einige der landschaftlich reizvollsten Teile Sloweniens und zieht jedes Jahr Tausende von in- und ausländischen Besuchern an.
Die Stromschnellen der Soča sind ein Mekka für Wassersportler und laden besonders zum Kajakfahren und Rafting ein, während in den ruhigeren Abschnitten des Flusses Stand Up Paddling betrieben werden kann.
Die Soča und ihre Nebenflüsse sind auch ein Paradies für Fliegenfischer. Ihr vielfältiger Charakter sorgt für ausgezeichnete Angelbedingungen. Die beliebtesten Fänge unter den Anglern sind Marmorforellen, Äschen, Regenbogenforellen und Hybriden aus Marmor- und Bachforellen.
Im Ersten Weltkrieg waren die Soča und ihr Tal Schauplatz großer Schlachten, bei denen eine halbe Million österreichisch-ungarische und italienische Soldaten ihr Leben verloren (Soča-Front).
In jüngster Zeit war die Soča Zeuge angenehmerer Aktivitäten. Mehrere Szenen für den Disney-Film "Die Chroniken von Narnia" aus dem Jahr 2007: Prinz Kaspian wurden an ihren Ufern gedreht.